Datenschutz
ESCADA – Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vollständigen Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer ausführlich dargestellten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die ESCADA SE. Betreiber des in die Website integrierten ESCADA Online Stores ist die ESCADA Online GmbH. Die Kontaktdatenkönnen Sie unserer ausführlich dargestellten Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontakt- bzw. Bestellformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten im Rahmen der Vertragserfüllung Ihrer Bestellungen.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Verhalten des Webseitenbesuchs statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Webseitenbesuchs erfolgt in der Regel anonym; der Webseitenbesuch kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und über Ihre Wider-spruchsmöglichkeiten finden Sie in der ausführlich dargestellten Datenschutzerklärung.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichti-gung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden:
ESCADA SE / ESCADA Online GmbH
Datenschutzbeauftragter
Einsteinring 14-18
85609 Aschheim
Deutschland
E-Mail: datenschutz@escada.com
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details zu Ihren Rechten und wie Sie diese wahrnehmen können entnehmen Sie unserer ausführlich dargestellten Datenschutzerklärung unter „Rechte der betroffenen Person“.
Dieser Datenschutzhinweis gibt Ihnen einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten. Die vollständigen Informationen ergeben sich aus der ausführlichen Fassung unserer Datenschutzhinweise, der Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung – Allgemeine Hinweise und Pflichinformationen
Die ESCADA SE und die ESCADA Online GmbH legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten sowie die erforderliche Datensicherheit und erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten daher ausschließlich im Einklang mit den im Folgenden beschriebenen Grundsätzen sowie den Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung und dem für die ESCADA SE und die ESCADA Online GmbH geltenden Bundesdatenschutzgesetz n.F. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
III. Ihre personenbezogenen Daten
IV. Allgemeines zur Datenverarbeitung durch ESCADA SE und ESCADA Online GmbH
V. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
VI. Verwendung von Cookies
VII. E-Mail-Kontakt, Servicehotline und Verwendung des Kontaktformulars
VIII. Newsletter
IX. Verwendung von Google Web Fonts
X. Einsatz von Google reCAPTCHA
XI. Websiteanalysedienste
XII. Nutzung des E-Stores
XIII. Anzeigen- und Marketing Dienste
XIV. Nutzung von Kundenfeedbacksystemen
XV. Social Media
XVI. Rechte der betroffenen Person
XVII. Links zu anderen Internetseiten
XVIII. Sicherheit
XIX. Verfügbarkeit und Änderungen
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Die verantwortliche Stelle im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung („EU-DSGVO“) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestim-mungen für den Betrieb der ESCADA SE-Website (im Folgenden „Website“) ist die:
ESCADA SE
Einsteinring 14-18
85609 Aschheim
Deutschland
vertreten durch die geschäftsführenden Direktoren Aletta Catharina Britz und Magrietha Johanna Salome Stanford
(im Folgenden „ESCADA SE“).
Die Verantwortliche Stelle und Betreiber des in die Website integrierten ESCADA Online Stores (im Folgenden „E-Store“) ist die:
ESCADA Online GmbH
Einsteinring 14-18
85609 Aschheim
Deutschland
vertreten durch die Geschäftsführer Aletta Catharina Britz and Magrietha Johanna Salome Stanford
(im Folgenden „ESCADA Online GmbH“).
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit ande-ren über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per E-Mail an datenschutz@escada.com oder Brief an die vorgenannten Kontaktdaten senden. ESCADA SE und ESCADA Online GmbH stehen Ihnen gerne für weitergehende Fragen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung. Selbstverständlich erreichen Sie die ESCADA SE und ESCADA Online GmbH auch unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten. Die ESCADA Online GmbH ist eine 100%-ige Tochter der ESCADA SE.
II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
ESCADA Online GmbH
Datenschutzbeauftragter
Einsteinring 14-18
85609 Aschheim
Deutschland
E-Mail: datenschutz@escada.com
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten wurden der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde gemeldet.
III. Ihre personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Beim Besuch der Website der ESCADA SE oder des E-Stores ist es nicht erforderlich, dass Sie uns personenbezogene Daten mitteilen. Es werden nur personenbezogene Daten erfasst, wie beispielsweise Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Post- und E-Mail-Adresse, Ihr Geburtsdatum, Ihre Telefonnummer sowie Ihre Konto- und Kreditkartennummer, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, bzw. in deren Erfassung Sie eingewilligt haben. Für die technisch erforderlichen Daten verweisen wir auf die Ausführung in Ziffer V. und VI.
IV. Allgemeines zur Datenverarbeitung durch ESCADA SE und ESCADA Online GmbH
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die ESCADA SE und die ESCADA Online GmbH verarbeiten personenbezogene Daten (nachfolgend „Daten“) unserer Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website so-wie zum Betrieb des E-Stores und deren Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung der Daten der Nutzer der Website sowie des E-Stores erfolgt nur nach vorher erteilter Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist oder eine Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet oder zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist.
Die ESCADA SE erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre freiwillig überlassenen Daten ausschließlich für die Zusendung von Informationsmaterial über die ESCADA SE und ihrer Produkte und zu sonstigen Werbezwecken (insbesondere Katalogversand, E-Mail Marketing und Offline Direktmarketing). Die ESCADA SE wird diese erhaltenen Daten zu Werbezwecken (insbesondere E-Mail Marketing und Offline Direktmarketing) auch an die ESCADA Online GmbH weitergeben. Sie können in diese Datenverarbeitung, d.h. das Zusenden von Informationsmaterial, jederzeit ohne Angaben von Gründen für die Zukunft widerrufen. Näheres hierzu finden Sie unter XIV.
Die ESCADA Online GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die im Rahmen des Bestellvorgangs im E-Store erhobenen Daten für die Begründung, Durchführung und Abwicklung der mit ihr im E-Store geschlossenen Kaufverträge. Adress- und Bestelldaten der Nutzer werden auch für eigene Marketingzwecke erhoben und verarbeitet, wenn in diese Verarbeitung im Vorfeld eingewilligt wurde, los-gelöst vom tatsächlichen Kauf der ESCADA-Produkte. Die ESCADA Online GmbH wird Ihre auf-grund der hierfür erteilten Einwilligung erlangten Daten auch an die ESCADA SE für die Vornahme von Werbezwecken (insbesondere E-Mail Marketing und Offline Direktmarketing) übermitteln. Diese Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angaben von Gründen für die Zukunft widerrufen. Näheres hierzu finden Sie unter XIV. ESCADA SE und ESCADA Online GmbH werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten nur für die Ihnen mitgeteilten Zwecke erheben, verarbeiten und nutzen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche vorher erteilte schriftliche Einwilligung. Hiervon ausgenommen sind Unternehmen der ESCADA-Gruppe, sofern dies zur Erbringung der mit Ihnen vereinbarten Dienstleistung oder zur Abwicklung des geschlossenen Kaufvertrags erforderlich ist.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit die ESCADA SE oder die ESCADA Online GmbH für Verarbeitungsvorgänge mit personenbezogenen Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b) EU-DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der die ESCADA SE oder die ESCADA Online GmbH unterliegen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c) EU-DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d) EU-DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses der ESCADA SE oder der ESCADA Online GmbH oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grund-freiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
V. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei der bloßen informatorischen Nutzung der Website sowie des E-Stores erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt und die für uns technisch erforderlich sind, zu dem Zweck, um Ihnen unsere Website und den E-Store anzuzeigen sowie deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Wir haben für das Hosting und die technische Bereitstellung unserer Website sowie des E-Stores die Firma root360 GmbH (Beethovenstraße 35, 04107 Leipzig, im Folgenden „root360“) beauftragt. Wir haben mit root360 die datenschutzrechtlich erforderliche Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 EU-DSGVO abgeschlossen, in dem sich root360 dazu verpflichtet, Ihre Daten zu schützen und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen ausschließlich in unserem Auftrag zu verarbeiten. Weitere Informationen zu root360 finden Sie auf der Webseite: https://www.root360.de/.
(1) Jeder Zugriff auf unsere Website beziehungsweise den E-Store und jeder Abruf einer auf dieser Website hinterlegten Datei, werden in einer Protokolldatei (sogenannte Logfiles) gespeichert. In dieser Datei werden die folgenden Daten, solange technisch erforderlich, gespeichert: Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version.
(2) Das Betriebssystem des Nutzers.
(3) Die Internetseite, von welcher Sie auf die Website und den E-Store gelangt sind.
(4) Die IP-Adresse.
(5) Der Service-Provider des zugreifenden Systems.
(6) Datum und Uhrzeit des Zugriffs.
Die Daten werden auf zertifizierten Amazon Web Services-Servern von root360 gespeichert. root360 verwendet diese Informationen zum angegebenen Zweck in unserem Auftrag sowie eigenen zur Serviceoptimierung. Eine eigenständige Nutzung der Daten durch root360 sowie eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website und des E-Stores an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die weiteren Informationen werden benötigt um den Internetauftritt des Unternehmens sowie den E-Store sicher zu gestalten, vor Angriffen zu schützen, die Website zu optimieren sowie die Funktionsweise der Website und des E-Stores sicherzustellen.
In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies 30 Minuten nach der Beendigung Ihrer jeweiligen Sitzung der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist im Einzelfall möglich, soweit gesetzlich erforderlich. In diesem Fall erfolgt eine Anonymisierung in der Form, dass die IP-Adresse der Nutzer gelöscht oder verfremdet wird. Eine Zuordnung des aufrufenden Nutzers ist nicht mehr möglich.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
VI. Verwendung von Cookies
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Die Webseite der ESCADA SE sowie der E-Store der ESCADA Online GmbH verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sogenannte „Session Cookies“). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
(1) Spracheinstellungen
(2) Einwilligung für die Nutzung von Cookies
(3) Sitzungsinformationen
(4) Produkte im Warenkorb sowie auf der Wunschliste
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:
(1) Eingegebene Suchbegriffe
(2) Häufigkeit von Seitenaufrufen
(3) Inanspruchnahme von Website-Funktionen
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Beim Aufruf der Website der ESCADA SE sowie des E-Stores der ESCADA Online GmbH wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken sowie zur Direktwerbung informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.
Sie können das Speichern von Cookies zusätzlich durch entsprechende Einstellungen deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass es Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesetzt werden. Hierfür müssen Sie die entsprechenden Einstellungen in den Browser-Menüs Präferenzen oder Optionen ändern. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass dann vielleicht einige Bereiche der Website nicht oder nicht mehr ordnungsgemäß, d. h. nur noch eingeschränkt, funktionieren.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken sowie für das Werbetracking ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
(1) Übernahme von Spracheinstellungen
(2) Merken von Suchbegriffen
(3) Speicherung von Produkten im Warenkorb
(4) Abwicklung des E-Stores
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. Wir verweisen auf X. Websiteanalysedienste.
Zusätzlich werden zahlreiche Cookies von Drittanbietern gesetzt, die den Komfort bei der Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktionen mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen. Für die Beschreibung der Cookies, der Funktionsweise, dem Zweck sowie der Widerspruchsmöglichkeiten verweisen dafür auf die Ausführungen unter XII und XIII.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO.
4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
VII. E-Mail-Kontakt, Servicehotline und Verwendung des Kontaktformulars
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf der Website der ESCADA SE sowie im E-Store ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse, eine Servicehotline oder das Kontaktformular möglich. In allen Fällen werden die übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Eine Verarbeitung dieser Daten erfolgt zentral für die ESCADA SE und den E-Store der ESCADA Online GmbH.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die vom Nutzer gestartete Konversation sowie zur Klärung der Servicefragen verwendet.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail, der Anfrage über die Servicehotline oder über das Kontaktformular übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme durch den Nutzer auf den Abschluss eines Kaufvertrags von ESCADA-Produkten ab, so ist als zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) EU-DSGVO zu nennen.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten per E-Mail dient der ESCADA SE sowie der ESCADA Online GmbH allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme oder Serviceanfrage des Nut-zers. Hierin liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail oder im Rahmen des Servicegesprächs übermittelt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail, per Servicehotline oder über das Formular Kon-takt mit der ESCADA SE oder ESCADA Online GmbH auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Der Widerruf kann jederzeit über die Kontaktdaten unter I. und II. sowie unter der folgenden E-Mailadresse datenschutz@escada.com erfolgen. Siehe dazu auch XIV. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
VIII. Newsletter
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf der Website der ESCADA SE sowie im E-Store der ESCADA Online GmbH ist eine Beantragung des E-Mail-Newsletter der ESCADA SE möglich. Die ESCADA SE versendet in regelmäßigen Abständen Newsletter an registrierte Interessenten, die in den Erhalt von Newslettern eingewilligt haben, um Neuigkeiten, Angebote und Informationen aus dem Bereich Mode und Livestyle zu erhal-ten. Für den Erhalt des Newsletters ist systemseitig ein double-opt-in-Verfahren eingerichtet (siehe unten).
Sofern Sie sich für den ESCADA SE-Newsletter registriert haben, erhebt, verarbeitet und nutzt ESCADA SE Ihre hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten ausschließlich für den Versand des jeweiligen Newsletters. Für den technischen Versand wird Ihre E-Mail-Adresse an die salesforce.com EMEA Limited, Village 9, Floor 26 Salesforce Tower, 110 Bishopsgate, London, UK (im Folgenden „Salesforce“) übermittelt, welche die überlassenen Daten unter Einhaltung der erforderlichen Maßnahmen zur Datensicherheit als Auftragnehmer für die ESCADA SE verarbei-tet. Das Auftragsverhältnis wurde datenschutzrechtskonform vereinbart.
Wenn Sie sich für einen elektronischen Newsletter und andere elektronische Mitteilungen anmelden, verarbeiten wir insbesondere die folgenden Daten:
(1) Ihren Namen,
(2) Ihre E-Mail-Adresse,
(3) die Information, ob Sie in den Erhalt solcher Mitteilungen eingewilligt bzw. dagegen Widerspruch eingelegt haben inklusive Datums- und Uhrzeitangabe.
Die Anmeldung zum E-Mail-Newsletter erfolgt in einem double-opt-In-Verfahren, das heißt, dass Sie nach der Angabe Ihrer Daten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink erhalten. Diese Bestätigungsemail dient der Autorisierung des Empfangs des Newsletters durch den Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse. Nur nach erfolgter Bestätigung wird die E-Mail-Adresse in den Verteiler aufgenommen.
Um den Newsletter laufend zu verbessern, werden Daten über die Nutzung und die damit verbundenen Interessen des Nutzers erhoben und aufbereitet. Es erfolgt in diesem Rahmen eine Erfolgsauswertung der ESCADA SE mithilfe des Salesforce Tracking-System basierend auf einer HTML-E-Mail. Dabei werden folgende Informationen zum Newsletter aggregiert ausgewertet: Der Status des Erhalt der E-Mail, Erfolgsauswertung der angeklickten Links im Newsletter über einen Zähllink und welches Endgerät der Kunde zum Erhalt des Newsletter verwendet.
Die ESCADA SE kann Ihre personenbezogenen Daten auch auswerten und mit anderen Daten verknüpfen. So kann ESCADA die vorhanden Daten mit statistischen Angaben oder mit weiteren personenbezogenen Daten, die über Sie erhoben wurden, anreichern, um daraus Angaben über Ihre Vorlieben und Affinitäten zu bestimmten Produkten oder Dienstleistungen zu erhalten.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die aufgrund der Einwilligung in die Zusendung des Newsletters übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-DSGVO. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten für die zu statistischen Zwecken betriebene Erfolgsauswertung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. ESCADA SE hat zudem ein berechtigtes Interesse an der Direktwerbung und der Auswertung Ihrer Reaktion auf die Inhalte des Newsletters, um sich erfolgreich im Markt behaupten zu können.
3. Zweck der Datenvereinbarung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch die ESCADA SE, der ESCADA Online GmbH sowie deren Dienstleister Salesforce dient allein zur Verarbeitung und dem Versand eines Newsletters sowie zur Auswertung des Erfolges eines jeweiligen Newsletters. Daten über Ihre Verwendung und Reaktion auf Newsletter werden von der ESCADA SE verarbeitet, um Sie besser kennen zu lernen und die im Wege der Direktwerbung an Sie gerichteten Angebote besser auf Sie aus-zurichten zu können. Hierin liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
4. Dauer der Speicherung
Ihre Daten werden auf zertifizierten Servern von Salesforce gespeichert. Salesforce verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter Nutzung in unserem Auftrag, sowie zur Serviceoptimierung. Eine eigenständige Nutzung der Daten durch Salesforce, etwa zur Kontaktaufnahme, sowie eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, ist dies dann der Fall, wenn die Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen wird.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich, wenn Sie uns diese freiwillig überlassen haben. Wenn Sie der ESCADA SE Ihre personenbezogenen Daten, wie sie oben unter VIII. 1. benannt sind, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse nicht zur Verfügung stellen, wird die ESCADA SE Ihnen den in diesem Abschnitt beschriebenen Service nicht anbieten können.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung in den weiteren Bezug des Newsletters erfolgt keine weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck. Eine jederzeitige Beendigung kann über einen Link in dem Newsletter selbst vorgenommen oder über die Kontaktdaten unter I. und II. beantragt werden.
IX. Verwendung von Google Web Fonts
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Die Website sowie der E-Store nutzen zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden „Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf der Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
2. Rechtsgrundlage und Zweck der Datenverarbeitung
Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO dar.
3. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google (https://www.google.com/policies/privacy/).
X. Einsatz von Google reCAPTCHA
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf der Website sowie im E-Store setzen ESCADA SE und ESCADA Online GmbH Google reCAPTCHA zur Überprüfung und Vermeidung von Interaktionen durch automatisierte Zugriffe ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden „Google“).
Basierend auf der Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der Europäischen Union eingehalten werden.
Durch den Onlinedienst reCAPTCHA ermittelt Google, von welcher Webseite eine Anfrage gesendet wird sowie von welcher IP-Adresse aus Sie die sogenannte reCAPTCHA-Eingabebox verwenden. Neben Ihrer IP-Adresse werden womöglich noch weitere Informationen durch Google erfasst, die für das Angebot und die Gewährleistung dieses Dienstes notwendig sind.
Google bietet unter https://policies.google.com/privacy weitergehende Informationen zu dem allgemeinen Umgang mit Ihren Nutzerdaten an.
Die ESCADA SE sowie ESCADA Online GmbH weisen darauf hin, dass sie keinerlei Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Google besitzen.
2. Rechtsgrundlage und Zweck der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google reCAPTACH ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO. Das berechtigte Interesse der verantwortlichen Stelle liegt in der Sicherheit des Internetauftritts und E-Stores sowie in der Abwehr unerwünschter automatisierter Zugriffe in Form von Spams, um Schäden von den eigenen Online-Auftritten fernzuhalten.
3. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Google bietet über den folgenden Link https://adssettings.google.com/authenticated eine Opt-Out-Möglichkeit, um sich von dem reCAPTCHA-Dienst abmelden zu können.
XI. Websiteanalysedienste
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung ESCADA SE und ESCADA Online GmbH nutzen auf der Website sowie dem E-Store Funktionen des Webanalysedienste Google Analytics, Google Conversion-Tracking sowie Hotjar. Anbieter ist jeweils die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland sowie die Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe . Google Analytics, Google Conversion-Tracking sowie Hotjar (im Folgenden zu-sammen „Websiteanalysedienste“) verwenden so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer oder dem verwendeten Endgerät (Tablet, Smartphone usw.) gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website sowie des E-Stores durch Sie ermöglichen.
Google Analytics und Google Conversion-Tracking
Über die in den Websiteanalysedienste bereitgestellten Funktionen ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer anonymisierten User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. ESCADA SE und ESCADA Online GmbH weisen darauf hin, dass sie Google Analytics und Google Conversion-Tracking mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ einsetzen, sodass Ihre IP-Adresse nur gekürzt weiterverarbeitet wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Die von Google für die ESCADA SE und die ESCADA Online GmbH erstellten Conversion-Tracking-Berichte enthalten keinerlei persönliche Nutzer-Daten. Wir erlauben uns an dieser Stelle auf die Datenschutzbestimmungen von Google zum Conversion-Tracking hinzuweisen.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Hotjar
Hotjar ist ein Werkzeug zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf dieser Website. Mit Hotjar können wir u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Hotjar kann dabei auch feststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verblieben sind. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, mit denen sich feststellen lässt, welche Websitebereiche vom Websitebesucher bevorzugt angeschaut werden.
Des Weiteren können wir feststellen, wie lange Sie auf einer Seite verblieben sind und wann Sie sie verlassen haben. Wir können auch feststellen, an welcher Stelle Sie Ihre Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen haben (sog. Conversion-Funnels).
Darüber hinaus können mit Hotjar direkte Feedbacks von Websitebesuchern eingeholt werden. Diese
Funktion dient der Verbesserung der Webangebote des Websitebetreibers. Hotjar verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Mit diesen Cookies lässt sich insbesondere feststellen, ob diese Website mit einem bestimmten Endgerät besucht wurde oder ob die Funktionen von Hotjar für den betreffenden Browser deaktiviert wurden. Hotjar-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
2. Zweck und Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die in den Cookies befindlichen Informationen werden durch Google sowie Hotjar im Auftrag der ESCADA SE sowie der ESCADA Online GmbH verwendet, um anonymisiert die Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die genannten Verarbeitungszwecke liegen im berechtigten Interesse der ESCADA SE sowie ESCADA Online GmbH (Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO). Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
3. Dauer der Speicherung
Standardmäßig werden Sitzungen nach 30 Minuten ohne Aktivität und Kampagnen nach sechs Monaten beendet. Das Zeitlimit für Kampagnen kann maximal zwei Jahre betragen. Für die Speicherzeiten der einzelnen Cookies wird auf den entsprechenden Abschnitt unter VI verwiesen.
4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Google Analytics und Google Conversion-Tracking
Sie können der Erhebung, Speicherung und Nutzung von Informationen durch Google jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Installation des von Google zur Verfügung gestellten Deaktivierungs-Add-ons widersprechen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ können Sie die Speicherung der von Google gesetzten Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. ESCADA SE und ESCADA Online GmbH weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie im Fall der Deaktivierung bzw. des Opt-Outs gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Website der ESCADA SE bzw. des E-Stores der ESCADA Online GmbH vollumfänglich nutzen können.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Google geschlossen, um die strengen europäischen Datenschutzvorschriften umzusetzen.
Hotjar
Wenn Sie die Datenerfassung durch Hotjar deaktivieren möchten, klicken Sie auf folgenden Link und folgen Sie den dortigen Anweisungen: https://www.hotjar.com/opt-out
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Hotjar für jeden Browser bzw. für jedes Endgerät separat erfolgen muss. Nähere Informationen über Hotjar und zu den erfassten Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hotjar unter dem folgenden Link: https://www.hotjar.com/privacy
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Hotjar geschlossen, um die strengen europäischen Datenschutzvorschriften umzusetzen.
XII. Nutzung des E-Stores
XII.1. Verarbeitung von Daten im Rahmen der Kaufabwicklung
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Die ESCADA Online GmbH verarbeitet Ihre angegebenen personenbezogenen Daten aufgrund der von Ihnen im E-Store getätigten Bestellungen und zur Abwicklung des eingegangenen Kaufvertrages sowie zur Auslieferung Ihrer Bestellung und zur Rechnungsstellung.
Wenn Sie die Leistungen der ESCADA Online GmbH in Anspruch nehmen, d.h. ein ESCADA-Produkt im E-Store bestellen, verarbeiten wir die von Ihnen im E-Store angegebenen Daten einzig im Zusammenhang mit Ihrem Einkaufs- und Zahlungsverhalten. Dazu gehören die folgenden Daten:
(1) Name, Adresse, Kontaktangaben, Lieferadresse(n);
(2) Bonitäts- und Zahlungsinformationen;
(3) Informationen darüber, welche Käufe Sie wann und wie häufig und unter Verwendung welcher Zahlungsmittel im E-Store tätigen;
(4) Angaben über Ihr Verhalten im E-Store (bestellter und abgebrochener Warenkorb, Wunsch-listen, angesehene Artikel etc.). Die Angaben in der Wunschliste werden nur gespeichert, wenn eine Bestätigung zum Setzen auch der nicht technisch erforderlichen Cookies erfolgt.
Wir können Angaben über Einkäufe und das Verhalten im E-Store auch auswerten und mit anderen Daten, die wir über Sie erhoben haben, verknüpfen.
Im Zusammenhang mit dem jeweils abgeschlossenen Kaufvertrag und Ihrer Zahlungsart können wir zudem Ihre Bonität prüfen beziehungsweise die angegebenen Daten an den Zahlungsdienstleister weitergeben (siehe auch XII.3).
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für Verarbeitung der überlassenen Daten ist die vertragliche Beziehung im Rahmen des Kaufvertrages, Art. 6 Abs. 1 lit. b) EU-DSGVO. Diese umfasst auch eine Auslieferung der Ware an den von Ihnen angegebenen Empfänger.
Die Verarbeitung dient auch unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO für die Auswertung von Informationen über Ihr Einkaufsverhalten, um unsere Leistungen besser und gezielter auf Ihre Bedürfnisse und Interessen ausrichten und unsere Angebote ausbauen und verbessern zu können.
3. Zweck der Datenvereinbarung
Die ESCADA Online GmbH verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten insbesondere für die folgen-den Zwecke:
(1) Vertragsanbahnung und -Abwicklung des Kaufvertrages: Die Verarbeitung der benannten Daten erfolgt, um den Kaufvertrag mit Ihnen eingehen und die vertraglich eingegangenen Leistungspflichten abwickeln zu können sowie die bestellten Waren ausliefern zu können.
(2) Informationen über Ihr Einkaufsverhalten: Wir analysieren das Einkaufsverhalten (Warenkorb und Wunschliste) unserer Kunden und gewinnen daraus Informationen über Vorlieben zu bestimmten Produkten und weitere Angaben, die wir bei der Verbesserung unserer Leistungen (Sortiment, Standortwahl, Service usw.) berücksichtigen. Dies ermöglicht uns, unsere Angebote auf die Bedürfnisse unserer Kunden (insgesamt und individuell) auszurichten sowie auf abgebrochene Warenkörbe zu reagieren. Beispielsweise kontaktiert Sie die ESCADA Online GmbH innerhalb von 14 Tagen, wenn es innerhalb Ihres Bestellprozesses zu einem Abbruch des Zahlungsvorgangs kam.
(3) Statistische Zwecke: Wir verarbeiten Ihre Daten zu statistischen Zwecken, um auf nicht-individueller Basis Informationen über Interaktionen unserer Kunden mit uns auszuwerten. Dies erleichtert uns ebenfalls, besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen. Weiter erlangen wir Kenntnis darüber, welche Produkte bevorzugt werden und wie wir unser An-gebot aufbauend auf diesen Erkenntnissen verbessern können.
4. Dauer der Speicherung
Die ESCADA Online GmbH speichert Ihre personenbezogenen Daten, nur solange dies zur Erreichung des jeweiligen Speicherzweckes erforderlich ist. Anschließend werden Ihre Daten von uns gelöscht, es sei denn, dass wir nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) EU-DSGVO aufgrund von steuer-, handelsrechtlichen oder sonstiger gesetzlicher Aufbewahrungs- oder Dokumentationspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie sind nicht verpflichtet, uns bei Einkäufen Ihre personenbezogenen Daten bekanntzugeben. Allerdings sind die Bestellungen und der Erwerb von ESCADA-Produkten nicht möglich, ohne dass wir personenbezogene Daten verarbeiten. Darüber hinaus weisen wir Sie auf Ihre Betroffenenrechte hin (weitere Informationen unter XV).
XII.2. Registrierung eines Kundenkontos
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Die ESCADA Online GmbH betreibt den E-Store und ist Ihr alleiniger Vertragspartner für sämtliche Bestellungen innerhalb des E-Stores. Um im E-Store einzukaufen, können Sie entweder ein Kundenkonto anlegen oder eine Gastbestellung durchführen ohne ein Kundenkonto anzulegen.
Das Kundenkonto wird von der ESCADA Online GmbH betrieben. Dieses Kundenkonto soll Ihnen spätere Bestellungen erleichtern, indem die einmal beim Einrichten des Kundenkontos angegebenen Informationen bei einer späteren Bestellung automatisch ausgefüllt werden. Dabei werden die im Kundenkonto hinterlegten Informationen in der zentralen Kundendatenbank der ESCADA Online GmbH gespeichert und auch an die ESCADA SE, welche die Abwicklung, Administration sowie Buchhaltung übernimmt, übermittelt. Die Speicherung der Daten an die ESCADA Online GmbH er-folgt erst, wenn Sie dies durch das Anklicken der mit „Registrieren“ gekennzeichneten Schaltfläche im Rahmen der Neukunden-Anmeldung veranlassen. Zudem bietet Ihnen die ESCADA Online GmbH mit dem Kundenkonto weitere Dienstleistungen, wie z. B. die Anzeige Ihrer Kaufhistorie und das Anlegen einer persönlichen Wunschliste, mit welcher Sie Artikel für einen späteren Kauf vormerken können. Die Informationen in Ihrem Kundenkonto können Sie jederzeit einsehen, aktualisieren, er-gänzen oder löschen. Für die Einrichtung Ihres persönlichen Kundenkontos müssen die folgenden personenbezogenen Daten angegeben werden:
(1) Ihren Vor- und Nachnamen,
(2) Ihre Post- und E-Mail-Adresse,
(3) ein frei wählbares Passwort.
Die übrigen Angaben erfolgen freiwillig. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie automatisch eine Bestätigung per E-Mail, in der eine nochmalige Bestätigung der Datenschutzvereinbarung für die Einrichtung des Kundenkontos erbeten wird (double-opt-in-Verfahren).
Die ESCADA Online GmbH kann Ihre personenbezogenen Daten auch auswerten und mit anderen Daten verknüpfen, zu dem Zweck statistische Auswertungen über das Kaufverhalten und die erworbenen ESCADA-Produkte im E-Store erstellen zu können.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Einwilligung für die Einrichtung und Bereitstellung eines Kundenkontos übermittelt und verarbeitet werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-DSGVO und für die statistischen Auswertungen Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO.
3. Zweck der Datenvereinbarung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch die ESCADA Online GmbH dient zur Einrichtung und Bereitstellung eines Kundenkontos. Daten über Ihre Bestellungen und Wunschlisten verarbeitet die ESCADA Online GmbH, um Sie besser kennen zu lernen und die Angebote gezielter auf Sie auszurichten zu können sowie um statistische Auswertungen vorzunehmen.
4. Dauer der Speicherung
Ihre Daten werden auf zertifizierten Amazon Web Services-Servern von root360 gespeichert. root360 verwendet diese Informationen zum angegebenen Zweck in unserem Auftrag, sowie zur Serviceoptimierung. Eine eigenständige Nutzung der Daten durch root360, etwa zur Kontaktaufnahme, sowie eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten ist dies dann der Fall, wenn die Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen ist beziehungsweise das Kundenkonto gelöscht wird.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Diese Datenverarbeitung ist für Sie freiwillig. Wenn Sie der ESCADA Online GmbH Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere die für die Einrichtung eines Kundenkontos notwendigen Daten nicht zur Verfügung stellen, wird ESCADA Ihnen diesen Service allerdings nicht anbieten können.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung erfolgt keine weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck und Ihr Kundenkonto wird gelöscht. Eine jederzeitige Beendigung kann über einen Link in dem Newsletter selbst vorgenommen oder über die Kontaktdaten unter I. und II. beantragt werden.
XII.3. Einsatz von Logistikprovidern und Zahlungsdienstleistern
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Zur Bearbeitung Ihrer Bestellung, übermittelt die ESCADA Online GmbH für die Auslieferung der von Ihnen bestellten Ware Ihre hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten der Escada Logistik GmbH, mit Sitz in Österreich, unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen sowie der notwendigen Sicherheitsmaßnahmen. Mit der Escada Logistik GmbH, als Auftragnehmerin, besteht eine datenschutzrechtlich geforderte Auftragsverarbeitungsvereinbarung. Die Escada Logistik GmbH setzt ihrerseits Logistikprovider UPS für die Auslieferung der Ware ein. Mit den benannten Logistikprovidern bestehen ebenfalls entsprechende datenschutzkon-forme Vereinbarungen zum Schutz Ihrer Daten. Für die Auslieferung Ihrer Bestellung, wird der Escada Logistik GmbH und über sie auch den eingesetzten Logistikprovidern, Ihre der ESCADA Online GmbH im Rahmen Ihrer Bestellung überlassene E-Mailadresse zur Verfügung gestellt, um Sie über die Ablieferung der bestellten Ware informieren zu können.
Abhängig von Ihrer gewählten Zahlungsart werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an das jeweilige Kreditinstitut, Kreditkartenunternehmen bzw. an PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie., S.C.A., Klarna GmbH oder Amazon Pay übermittelt. Für die technische Anbindung der Zahlungsdienstleister ist unser Dienstleister Adyen B.V, mit Sitz in Holland verantwortlich. Mit der Ayden B.V. besteht eine datenschutzrechtlich erforderliche Vereinbarung nach Art. 28 EU-DSGVO.
Folgende Zahlungsdienstleister können je nach Land zur Verfügung stehen:
(1) Amazon Payments Europe S.C.A, pay.amazon.de
(2) American Express
(3) Bancontact card
(4) Carte Bancaire
(5) Diners Club
(6) Sofortüberweisung
(7) Discover
(8) Dotpay
(9) Finnish E-Banking
(10) GiroPay
(11) iDeal
(12) Klarna Invoice
(13) Maestro
(14) MasterCard
(15) PayPal
(16) Paysafecard
(17) SEPA Dirext Debit
(18) VISA
Für die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Bezahldienste, verweisen wir auf deren Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen.
Sollten Sie dich für die Zahlungsoption der Amazon Payments Europe S.C.A., 38 avenue J.F. Ken-nedy, L-1855 Luxemburg (im Folgenden „Amazon“) entscheiden, werden Sie im Bezahlprozess auf den Amazon-Onlineauftritt pay.amazon.de weitergeleitet. Dort melden Sie sich mit Ihrem Kundenkonto an, akzeptieren die Nutzungsvereinbarungen bei der ersten Verwendung (wenn Sie dazu auf-gefordert werden) und schließen Ihren Einkauf ab. Ab dem Zeitpunkt der Weiterleitung befinden Sie sich im Verantwortungsbereich von Amazon.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten an die Logistikpartner sowie die weiteren Dienstleister durch die ESCADA Online GmbH ist, basierend auf der Erfüllung der vertraglichen Verpflichtung im Rahmen des Kaufvertrages Art. 6 Abs. 1 lit. b) EU-DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung und Dauer der Speicherung
Die Weitergabe Ihrer Daten an die verschiedene Dienstleister dient ausschließlich zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten von Seiten der ESCADA Online GmbH und unterliegt damit den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
XII.4. Identitäts- und Bonitätsprüfung bei Auswahl von Klarna-Zahlungsarten
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Im E-Store werden verschiedene Zahlungsoptionen angeboten. Wenn Sie sich für eine der Zahlungsoptionen des ESCADA Online GmbH Partners Klarna GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 Mün-chen, Deutschland (im Folgenden „Klarna“; siehe auch https://www.klarna.com/de/) entscheiden, werden Sie im Bestellprozess gebeten, in die Übermittlung der für die Abwicklung der Zahlung und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderlichen Daten an Klarna und ggf. den mit Klarna zusammen arbeitenden Factor einzuwilligen. Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilen, werden Ihre Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Telefonnummer) sowie die Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung an Klarna und ggf. an den mit Klarna zusammenarbeitenden Factor übermittelt.
Zum Zwecke der eigenen Identitäts- und Bonitätsprüfung übermittelt Klarna oder von Klarna beauftragte Partnerunternehmen Daten an Wirtschaftsauskunfteien (Auskunfteien) und erhält von diesen Auskünften sowie ggf. Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren, in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Detaillierte Informationen hierzu und zu den eingesetzten Auskunfteien sind den Datenschutzbestimmungen https://www.klarna.com/de/datenschutz/ der Klarna GmbH zu entnehmen.
Des Weiteren setzt Klarna zur Aufdeckung und Prävention von Betrug ggf. Hilfsmittel Dritter ein. Mit diesen Hilfsmitteln gewonnene Daten werden ggf. bei Dritten verschlüsselt gespeichert, so dass sie lediglich von Klarna lesbar sind. Nur wenn Sie eine Zahlart unseres Kooperationspartners Klarna auswählen, werden diese Daten verwendet, ansonsten verfallen die Daten über eine systemseitige Einrichtung automatisch nach 30 Minuten.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten an Klarna ist basierend auf Ihrer gegebenen Einwilligung im Bestellprozess sowie der vertraglichen Beziehung im Rahmen des Kaufvertrages Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) EU-DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung und Dauer der Speicherung
Die Übermittlung Ihrer angegebenen Daten ist für die Abwicklung des Kaufvertrages notwendig. Klarna verarbeitet Ihre Daten ausschließlich zum Zwecke der eigenen Identitäts- und Bonitätsprü-fung. Eine Speicherung der Daten durch die ESCADA Online GmbH wird nicht vorgenommen.
XIII. Anzeigen- und Marketing Dienste
XIII.1. Verwendung von Google Doubleclick
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Die Website sowie der E-Store nutzen die Dienstleistung Doubleclick des Anbieters Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden „Google“), um Ihnen im Rahmen von personalisierten Werbeanzeigen für Sie interessante Produkte der ESCADA SE zu präsentieren. Doubleclick verwendet dabei sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website und des E-Store durch Sie ermöglichen. Die von Doubleclick gesetzten Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten; jedoch wird eine pseudonyme Identifikationsnummer Ihrem Browser zugeordnet und gespeichert. Mittels der Identifikationsnummer kann Doubleclick überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet und aufgerufen wurden.
Die Verwendung der Doubleclick-Cookies ermöglicht es Google und seinen Partner-Webseiten die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche der Website oder des E-Store sowie anderer Webseiten Dritter im Internet in dem Inventar von Ihnen besuchter Webseiten. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der jeweils bestehenden Auftragsdatenverarbeitung, die Google mit Dritten geschlossen hat, statt. Eine Verbindung Ihrer Daten mit anderen von Google erfassten Daten erfolgt laut Information von Google nicht. Eine genaue Überprüfung ist aufgrund der unterschiedlichen Verantwortungsbereiche nicht in dem Detaillierungsgrad möglich.
2. Zweck und Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die genannten Verarbeitungszwecke liegen in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO). Es ist für uns wichtig, unsere Kunden über unsere Website sowie unsere ESCADA-Produkte zu informieren sowie unser Kunden zielgerichtete, personalisierte und interessenbezogene Anzeigen anzubieten.
3. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Google bietet Ihnen eine Opt-Out-Möglichkeit an, welche die Erfassung der Ihres Nutzungs- und Surfverhalten in Cookies sowie die Verarbeitung durch Google verhindert. Diese finden Sie im folgenden Link unter dem Punkt DoubleClick-Deaktivierungserweiterung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren (https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de). Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads/ oder http://www.google.de/policies/privacy/.
Alternativ können Sie ein Setzen der Doubleclick-Cookies über Einstellungen bei Google (https://adssettings.google.com/) oder die Speicherung der von Google gesetzten Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. ESCADA SE und ESCADA Online GmbH weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in Fall der Deaktivierung bzw. des Opt-Outs gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website bzw. des E-Stores vollumfänglich nutzen können.
XIII.2. Verwendung von Google Retargeting
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Diese Website sowie der E-Store benutzen sogenannte Retargeting-Technologien. ESCADA SE und ESCADA Online GmbH nutzen hierbei Google-Retargeting der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden „Google“) ausschließlich für Marketing-Zwecke. Diese Retargeting-Technologien ermöglichen es der ESCADA SE und der ESCADA Online GmbH, Ihnen auf Websites unserer Partnerunternehmen Werbung und Produkthighlights anzuzeigen. Mit der Einblendung dieser personalisierten, interessenbezogenen Werbung versuchen ESCADA SE und ESCADA Online GmbH Ihnen, anstelle unpersönlicher Angebote, interessante und geeignete Werbung anzuzeigen. Die Retargeting-Technologien verwenden sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Hierbei werden keine personenbezogenen Daten gespeichert sowie keinerlei Nutzungsprofile mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt bei gleichzeitiger Beachtung der geltenden, gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads/ oder http://www.google.de/policies/privacy/.
2. Zweck und Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die genannten Verarbeitungszwecke liegen in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO). Es ist für uns wichtig, unsere Kunden über unsere Website sowie unsere Inhalte zu informieren.
3. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesetzt werden. Hierfür müssen Sie die entsprechenden Einstellungen in den Browser-Menüs Präferenzen oder Optionen ändern. Lesen Sie in der Dokumentation oder in der Online-Hilfe Ihres Browers nach, wie Sie Cookies von Ihrem PC entfernen können. ESCADA SE und ESCADA Online GmbH möchten Sie aber darauf hinweisen, dass dann vielleicht einige Bereiche der Website bzw. des E- Stores nicht oder nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.
XIII.3. Verwendung von Google AdWords Conversion-Tracking
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Die ESCADA SE sowie ESCADA Online GmbH nutzen das Online-Werbeprogramm „Google Ad-Words“ der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden „Google“). Dabei wird der Analysedienst Conversion-Tracking genutzt, um Anzeigen der ESCADA SE zu schalten sowie deren Reichweite zu messen. Dabei beruht das Conversion-Tracking auf dem setzen von sogenannten „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer oder dem verwendeten Endgerät (Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die bereitgestellten Funktionen im Conversion-Tracking setzen sobald Sie eine von Google geschaltete Anzeige der ESCADA SE anklicken, einen Cookie auf Ihrem Rechner. Ein Conversion-Cookie ist dabei jeweils 30 Tage gültig und enthält keinerlei personenbezogenen Daten. Eine persönliche Identifizierung ist daher nicht möglich.
Durch die gesetzten Cookies können die ESCADA SE, die ESCADA Online GmbH sowie Google erkennen, dass Sie auf die Anzeige der ESCADA SE geklickt haben und zu der Webseite der ESCADA SE oder dem E-Store der ESCADA Online GmbH weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält dabei ein anderes Cookie, sodass die Cookies nicht über die Webseiten von anderen AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.
Google erstellt mithilfe der gesetzten Cookies sogenannte Conversion-Statistiken für die ESCADA SE und ESCADA Online GmbH. Diese Statistiken enthalten anonymisierte und aggregierte Informationen, beispielweise die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und somit auf eine Website oder auf den E-Store weitergeleitet wurden.
2. Zweck und Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die genannten Verarbeitungszwecke liegen in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO). Es ist für uns wichtig, unsere Website attraktiv zu gestalten und die Interaktion mit unseren Besuchern mit Hilfe des Dienstes zu steigern. Darüber hinaus ist die Werbung für die Finanzierung der Website erforderlich.
3. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads/ oder http://www.google.de/policies/privacy/.
ESCADA SE und ESCADA Online GmbH weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in Fall der Deaktivierung bzw. des Opt-Outs gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website bzw. des E-Stores vollumfänglich nutzen können.
XIII.4. Verwendung von Google Remarketing
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Die ESCADA SE sowie ESCADA Online GmbH nutzen die Dienstleistungen Google Remarketing sowie GA Audiences der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden „Google“) zur Analyse des Kundenverhaltens sowie der Kundeninteressen im E-Store und der Website und als Grundlage für die Erstellung von personalisiert und interessenbezogener Werbung.
Google Remarketing und GA Audiences beruhen auf dem Setzen von sogenannten „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer oder dem verwendeten Endgerät (Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. In einer Textdatei werden durch die bereitgestellten Funktionen anonymisierte Informationen über Ihren Besuch sowie die Nutzung der Website sowie des E-Stores gespeichert. Besuchen Sie eine Webseite von Dritten innerhalb des Google-Netzwerks, so werden Ihnen Werbungen mit unseren Produkten und Angeboten interessenbezogen und zielgerichtet angezeigt.
2. Zweck und Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die genannten Verarbeitungszwecke liegen in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO). Es ist für uns wichtig, unsere Kunden über unsere Website sowie unsere Inhalte zu informieren sowie unser Kunden zielgerichtete, personalisierte und interessenbezogene Anzeigen anzubieten.
3. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Google bietet Ihnen ein Plugin zum Download an, welches die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft unterbindet (siehe dazu https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de). Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:http://www.google.com/policies/technologies/ads/ oder http://www.google.de/policies/privacy/.
Alternativ können Sie ein Setzen der Doubleclick-Cookies über Einstellungen bei Google (https://adssettings.google.com/) oder die Speicherung der von Google gesetzten Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. ESCADA SE und ESCADA Online GmbH weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in Fall der Deaktivierung bzw. des Opt-Outs gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website bzw. des E-Stores vollumfänglich nutzen können.
XIV. Nutzung von Kundenfeedbacksystemen
XIV.1. Verwendung des Kundenfeedbacksystems zenloop
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Ermittlung der Zufriedenheit unserer Kunden arbeiten wir mit der zenloop GmbH, Brunnenstrasse 196, 10119 Berlin zusammen. zenloop ist eine Business-to-Business Software-as-a-Service Plattform, die es uns ermöglicht, über verschiedene Kanäle Feedback von unseren Kunden zu sammeln und analysieren zu lassen. So können wir unser Angebot an den Bedürfnissen unserer Kunden ausrichten und verbessern.
Bei der Nutzung des Feedbacktools erfasst zenloop die öffentliche IP-Adresse, Geräte- und Browserdaten und die Website, von der aus Sie die Feedback-Plattform nutzen. zenloop verwendet auch Cookies und ähnliche Technologien, um aggregierte Daten über die Nutzer zu sammeln. Zusätzlich sammelt zenloop in unserem Auftrag die Umfrageantworten und ihre Emailadresse soweit wir sie zenloop (nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung) zur Verfügung stellen.
2. Zweck und Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch zenloop ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir haben mit zenloop einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 Abs. 3 DSGVO geschlossen und uns überzeugt, dass zenloop geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO erfolgt und den Schutz ihrer Rechte gewährleistet.
3. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich, wenn Sie uns diese freiwillig überlassen haben. Wenn Sie der ESCADA SE Ihre personenbezogenen Daten, wie sie oben unter XIV.1.1 benannt sind, nicht zur Verfügung stellen, wird die ESCADA Online GmbH Ihnen den in diesem Abschnitt beschriebenen Service nicht anbieten können.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen (siehe Abschnitt I dieser Datenschutzerklärung).
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite über-mittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
XV. Social Media
XV.1. Verwendung von Social Media Plugins und Like Button
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf der Website und im E-Store setzen ESCADA SE und ESCADA Online GmbH sogenannte Social Plugins des sozialen Netzwerks facebook.com ein, das von Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (im Folgenden „Facebook“), sowie von Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103 (im Folgenden „Twitter“), Pinterest, Inc., Delaware, 808 Brannan Street, 94103 San Francisco, California, USA (im Folgenden „Pinterest“), Instagram LLC, vertreten durch Kevin Systrom und Mike Krieger, 1601 Willow Rd., Menlo Park CA 94025, USA (im Folgenden „Instagram), YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (im Foglenden YouTube „YouTube“) und LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (im Folgenden „LinkedIn“). Den Anbieter des Social Plugins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo.
Der Inhalt des Social Plugins wird direkt von Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, YouTube und LinkedIn (im Folgenden zusammen „Social-Media-Plattform“) an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Social Plugins weitergegeben. Wir eröffnen Ihnen aber die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Social Plugins zu kommunizieren. Erst, wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Social Plugin-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots auf-gerufen haben.
ESCADA SE und ESCADA Online GmbH haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die die Social-Media-Plattformen mit Hilfe dieses Social Plugins erheben und informieren Sie daher entsprechend ihrem Kenntnisstand: Durch das Social Plugin erhalten die Social-Media-Plattformen die Information, dass Sie die entsprechende Seite des Internetauftritts von ESCADA SE und ESCADA Online GmbH besucht haben. Durch die Aktivierung des Social Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Social Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern von Social-Media-Plattformen in den USA) gespeichert. Da der Social Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen. Die ESCADA SE oder die ESCADA Online GmbH haben weder Einfluss auf die von den oben benannten Social-Media-Plattformen erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch ist der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicher-fristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Social Plugin-Anbieter liegen keine Informationen vor. Es gelten die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen der Social-Media-Plattformen.
Sollten Sie bei einer der Social-Media-Plattformen eingeloggt sein, können diese die Information Ihrem jeweiligen Account zuordnen. Gleiches gilt, wenn Sie ein Social Plugin nutzen (z. B. auf den „Gefällt mir“ Button klicken). In diesem Fall werden entsprechende Informationen an Ihr persönliches Benutzerkonto bei der jeweiligen Social-Media-Plattform übermittelt und dort gespeichert. ESCADA SE und ESCADA Online GmbH haben keinen Einfluss auf den Inhalt der Social Plugins oder die Informationsübermittlung an die Plattformen. Weiterführende Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook und Instagram unter http://www.facebook.com/policy.php, von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy, von Twitter unter http://twitter.com/privacy, von YouTube unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und von Pinterest unter http://pinterest.com/about/privacy/.
Der Social Plugin-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.
2. Zweck und Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die genannten Verarbeitungszwecke, d.h. das Angebot eines Social-Media-Plugins, liegen in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO). Es ist für uns wichtig, unsere Website attraktiv zu gestalten und die Interaktion mit unseren Besuchern mit Hilfe des Plugins zu steigern.
3. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Social Plugin-Anbieter wenden müssen, da dieses nach Verlassen der Webseite und des E-Store nicht mehr im Verantwortungsbereich der ESCADA SE oder der ESCADA Online GmbH liegt. Ebenfalls ist es möglich Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem “Facebook Blocker“. Wir weisen darauf hin, dass Sie die beschriebene Zuordnung verhindern können, indem Sie sich vor dem Besuch der Website oder des E-Stores von Ihrem jeweiligen Social Media-Profil abmelden und die von Social Media-Kanal genützten Cookies löschen.
XV.2. Nutzung von YouTube
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Die Website sowie der E-Store verwenden zur Einbindung von Videos ein Plug-In des Anbieters YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (im Folgenden „YouTube“). Der Inhalt des Plug-In wird direkt von YouTube an Ihren Browser durch eine Verbindung zu den YouTube-Servern übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Dadurch wird Ihr Besuch auf der Website oder des E-Stores an YouTube übermittelt.
Sollten Sie bei YouTube mit Ihrem Benutzerkonto eingeloggt sein, kann YouTube durch die Nutzung des Plug-In die erlangten Informationen Ihrem jeweiligen Account zuordnen. In diesem Fall werden die Informationen an Ihr persönliches Benutzerkonto bei YouTube übermittelt und dort von YouTube gespeichert. Dabei werden Cookies von den folgenden Anbietern gesetzt:
(1) Doubleclick.net
(2) Google.com
(3) Youtube.com
Da YouTube die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen ESCADA SE und ESCADA Online GmbH Ihnen zusätzlich, über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
ESCADA hat weder Einfluss auf die von YouTube erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch ist der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicher-fristen und der Speicherort bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch YouTube liegen keine Informationen vor. Weiterführende Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen von YouTube:
https://www.youtube.com/t/terms
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
2. Zweck und Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die genannten Verarbeitungszwecke liegen im berechtigten Interesse von ESCADA (Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO). Es ist für die verantwortlichen Stellen wichtig, die Website sowie den E-Store attraktiv zu gestalten und die Interaktion mit den Besuchern und Kunden mit Hilfe des Plug-Ins zu steigern.
3. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Ihnen steht nach europäischem und deutschem Recht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung der Nutzerprofile beziehungsweise der Zuordnung zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den Plug-In-Anbieter beziehungsweise direkt an YouTube wenden müssen.
Zusätzlich weisen wir daraufhin, dass Sie diese Zuordnung verhindern können, indem Sie sich vor dem Besuch der Website oder des E-Stores von Ihrem YouTube-Profil abmelden und die von YouTube genützten Cookies löschen.
XV.3. Verwendung von Facebook Connect
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Die ESCADA Online GmbH bietet Ihnen die Möglichkeit sich mittels Facebook Connect, ein Ange-bot der Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA (im Folgenden „Facebook“), direkt mit Ihrem bestehenden Facebook-Profil zu registrieren beziehungsweise ein Benutzerkonto anzulegen. Durch die Verwendung dieser Funktion, also der Verknüpfung Ihres Benutzerkontos bei Facebook mit unserer Webseite, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir im erforder-lichen Umfang Zugriff auf die in Ihrem Facebook-Nutzerkonto hinterlegten Basis-Nutzerdaten zur Begründung, Durchführung und Abwicklung von Verträgen und Bestellungen erhalten. Wir erhalten selbstverständlich nicht Ihre Anmeldedaten bei Facebook. Facebook teilt Ihnen bei der Nutzung mit, welche Daten an uns übermittelt werden können (z.B. öffentliches Profil, E-Mail-Adresse und aktueller Wohnort) und verlangten Ihre Bestätigung. Mit den übermittelten Daten erstellt die ESCADA Online GmbH Ihr E-Store-Kundenkonto. Eine darüberhinausgehende dauerhafte Verknüpfung zwischen Ihrem E-Store Kundenkontos und Ihren Account bei Facebook findet nicht statt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook https://www.facebook.com/about/privacy/.
2. Zweck und Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten von Facebook an die ESCADA Online GmbH zur Erstellung des Nutzerkontos ist basierend auf Ihrer gegebenen Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-DSGVO.
XV.4. Verwendung von Look-a-like-Audience und Facebook Custom Audience
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
ESCADA SE und ESCADA Online GmbH verwenden zur Auswertung und zur Schaltung von Anzeigen auf Facebook ein sogenanntes Facebook-Pixel, welches von Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA (im Folgenden „Facebook“) bereitgestellt und ausgewertet wird.
ESCADA bindet einen Pixel mittels Google Tag Manager in die Website und E-Store ein und ermöglicht Facebook die Auswertung des Surfverhaltens der Kunden. Mithilfe des eingebautes Pixel und Besuch der Website wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Facebook-Server aufgebaut, wodurch Facebook Informationen über Ihren Browser, Ihr Endgeräte, die aufgerufene Website und beispielsweise die Wirkung einer Facebook-Werbeanzeige in Cookies sammelt. Facebook stellt im Anschluss in anonymisierten und aggregierten Statistiken die Informationen ESCADA zur Verfügung. Mittels den Informationen sowie eigens erstellte Listen und Facebook Custom Audiences können ESCADA SE und ESCADA Online GmbH-Anzeigen in Remarketing- oder Look-a-Like-Kampangen anhand des Surfverhaltens und den entsprechenden Klassifikationen gesteuert und gezielt eingestellt werden. Besuchen Sie eine Webseite von Dritten oder bewegen sich innerhalb des Facebook-Netzwerks, so werden Ihnen Werbungen mit unseren Produkten und Angeboten interessenbezogen und zielgerichtet angezeigt
Sind Sie bei Facebook mit Ihrem Profil angemeldet, so kann Facebook die über den Pixel gewonnen Informationen mit Ihrem Profil verbinden. Besitzen Sie keinen Facebook-Account, so werden Sie beim Abgleich innerhalb einer Look-a-Like-Kampagne nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung erhalten Sie in den jeweiligen Datenschutzhinweisen von Facebook und Instagram unter http://www.facebook.com/policy.php.
2. Zweck und Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten durch uns mithilfe eines Pixels ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Durchführung von Look-a-Like-Kampagnen mit Hilfe von Listen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-DSGVO. Es ist für uns wichtig, unsere Kunden über unsere Website sowie unsere Inhalte zu informieren sowie unser Kunden zielgerichtete, personalisierte und interessenbezogene Anzeigen anzubieten.
3. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Facebook wenden müssen. Als Facebook-Mitglied können Sie unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ Ihre Facebook-Einstellungen bearbeiten und der Datenerfassung mittels Custom Audiences widersprechen. Zusätzlich weisen wir darauf-hin, dass Sie diese Zuordnung verhindern können, indem Sie sich vor dem Besuch der Website oder des E-Stores von Ihrem jeweiligen Social Media-Profil abmelden und die von Social Media-Kanal genützten Cookies löschen.
XIV.5. Erhalt von personenbezogenen Daten durch die Nutzung von Social-Media-Profilen
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Zur Auswertung des Nutzerverhaltens erheben Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA (im Folgenden „Facebook“) und Instagram, Instagram LLC, 1601 Willow Rd., Menlo Park CA 94025, USA (im Folgenden „Instagram“) personenbezogene Daten. Einen Teil dieser Daten stellt Facebook und Instagram den Betreibern von Fanpages in anonymisierter Form zur Verfügung. Die ESCADA SE erhebt und verarbeitet diese Daten, welche uns auf Grund unserer dort angelegten Profile und Seiten überlassen werden, zu statistischen Auswertungen sowie zur Bewerbung unserer Angebote.
Wenn Sie nicht bei Facebook oder Instagram registriert sind, erhält die ESCADA SE von Facebook und Instagram keine Informationen über Ihren Besuch oder Ihre Nutzung der ESCADA-Profile und Seiten. Allerdings weisen wir darauf hin, dass ein Vermerk über das Ansteuern unserer Profile und Seiten, beispielsweise durch das Auslesen von Logfiles (beispielsweise IP-Adresse) oder das Setzen von Cookies, durch Facebook und Instagram möglich ist. Die ESCADA SE hat weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Eine Weiterleitung der Daten in anonymisierte Statistiken ist daher nicht ausgeschlossen.
Wenn Sie den ESCADA-Seiten und Profilen folgen/abonnieren oder liken fügt Facebook, bzw. Instagram Ihr Profil der Liste aller Fans und Abonnenten hinzu und stellt uns diese zur Verfügung. Es werden aber nur die öffentlichen Informationen Ihres Profils eingesehen und an uns weitergeleitet. Zudem können wir auch Kommentare auf unseren Facebook-Seiten einzelnen Nutzern zuordnen. Welche Informationen aus Ihrem Profil angezeigt werden oder wer Ihren Beitrag beziehungsweise Kommentar sehen kann, entscheiden Sie in Ihren Facebook- oder Instagram-Einstellungen. Darüber hinaus haben Sie in Ihren Facebook-Einstellungen (https://www.facebook.com/settings?tab=privacy) die Möglichkeit Ihre Like aktiv zu verbergen oder der Fanpage nicht mehr zu folgen. Dann erscheint Ihr Profil nicht mehr in der Liste der Fans der ESCADA-Fanseiten.
Facebook und Instagram stellen uns mittels „Insights“ Statistiken über unsere Fans, unsere Abonnenten und unsere erreichten Personen zur Verfügung. Dabei handelt es sich um für uns anonyme demografische Daten wie z. B. Alter, Geschlecht, Wohnort, Land oder Muttersprache, ohne jedwe-den Bezug zu identifizierbaren Personen. Zudem werden uns weitere Statistiken über die Quelle des Aufrufs, die Art des Endgerätes über die ein Zugriff erfolgte oder über die Seitenaufrufe zur Verfügung gestellt. Diese Statistiken nutzt die ESCADA SE, um relevante Informationen für unsere Posts auf Facebook und Instagram auszuwählen oder um in Facebook für entsprechende Gruppen zielgerichtet Werbung zu beauftragen. Sie haben in Ihren Facebook-Einstellungen die Möglichkeit dieser zielgerechten Werbung jederzeit zu widersprechen. Wir nutzen nur die von Facebook und Instagram zur Verfügung gestellten Daten, die für die hier genannten Zwecke erforderlich sind. Die anderen zur Verfügung gestellten Daten werden durch uns nicht abgerufen und verarbeitet.
Wir können die statistischen Daten nicht mit den Profildaten unserer Fans und Abonnenten verknüpfen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung erhalten Sie in den jeweiligen Datenschutzhinweisen von Facebook und Instagram unter http://www.facebook.com/policy.php.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten durch uns ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO. Für die gemeinsame Verantwortlichkeit im Sinne von Art. 26 EU-DSGVO hat Facebook entsprechende Regelungen zur Verfügung gestellt: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die bei Facebook und Instagram unter „Insight“ zur Verfügung gestellten Daten nutzen wir, um relevante Informationen für unsere Posts auf Facebook und Instagram auszuwählen oder um in Facebook für entsprechende Gruppen zielgerichtet Werbung zu beauftragen. Die genannten Verarbeitungszwecke liegen in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO).
XVI. Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. EU-DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber der verantwortlichen Stelle beziehungsweise dem Ver-antwortlichen, der ESCADA SE beziehungsweise ESCADA Online GmbH, zu:
1. Auskunftsrecht
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
(1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
(2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
(3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffen-den personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
(4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicher-dauer;
(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 EU-DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Um Ihr Recht auf unentgeltliche Auskunft auszuüben wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum oder nehmen Sie Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten auf (vgl. Abschnitt I und II).
2. Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
(1) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
(2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
(3) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
(4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 EU-DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegen-über Ihren Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen die-se Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
4. Recht auf Löschung
a) Löschungspflicht
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
(1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
(2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) stützt, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
(3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 EU-DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 EU-DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
(4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
(5) Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
(6) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 EU-DSGVO erhoben.
b) Information an Dritte
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 EU-DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
c) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
(1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
(2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
(3) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5. Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-DSGVO beruht und
(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
7. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) EU-DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 EU-DSGVO.
Die für uns zuständige Datenschutzbehörde ist das Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Hausanschrift, Promenade 18, 91522 Ansbach, Deutschland, Postanschrift: Postfach 606, 91511 Ansbach, Deutschland, weitere Informationen im Internet unter www.lda.bayern.de.
XVII. Links zu anderen Internetseiten
Diese Erklärung zum Datenschutz gilt ausschließlich für den Internetauftritt von ESCADA SE und ESCADA Online GmbH. Die Internetseiten in diesem Auftritt können Links auf Internetseiten Dritter enthalten. Auf diese Internetseiten erstreckt sich unsere Datenschutzerklärung nicht. Wenn Sie den Internetauftritt der Website bzw. des E-Stores verlassen, wird empfohlen, die Datenschutzbestimmungen jeder Internetseite, die personenbezogene Daten sammelt, sorgfältig zu lesen.
XVIII. Sicherheit
ESCADA SE und ESCADA Online GmbH treffen die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor einem unrechtmäßigen oder unbeabsichtigten Zugriff oder einer Löschung, Veränderung oder Verlust sowie gegen die unberechtigte Weitergabe zu schützen. Wir verschlüsseln Ihre Daten bei der Übertragung über unsere Webseite und nutzen sog. SSL-Verbindungen (Secure Socket Layer). Wir sichern unsere Webseite und unsere sonstigen Systeme und personenbezogene Daten durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen insbesondere gegen Verlust, Zerstörung, unbefugten Zugriff, Veränderung oder Weitergabe an Dritte ab.
XIX. Verfügbarkeit und Änderungen
Sie können diese Datenschutzerklärung unter der Webseite des Unternehmens sowie im E-Store jederzeit einsehen. Zudem können Sie diese Datenschutzerklärung speichern oder ausdrucken, in-dem Sie die entsprechenden Funktionen Ihres Browsers nutzen.
Bei Unstimmigkeiten zwischen der englischen, französischen und der deutschen Übersetzung gilt der deutsche Originaltext.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern oder an gesetzliche Vorgaben anzupassen und bitten Sie daher, sich bei jedem Besuch unserer Webseite beziehungsweise unseres E-Stores von der aktuellen Datenschutzerklärung zu überzeugen.
Version: Juli 2019